Mail an die Köchlerei Köchlerei-Website öffnen Lageplan in GoogleMaps zeigen
 
 
 

 


LiebeR BesucherIn,

ein Hinweis für unsere autofahrenden Gäste: die Sebastian-Stöllner-Straße ist trotz Baustelle befahrbar! Die Einbahnregelung ist in unserem Abschnitt aktuell aufgehoben. Da momentan direkt vor unserer Tür gegraben wird: liebe Gäste bitte Seitenstrassen suchen - und herzlichen Dank dafür!

 

Nicht vergessen: Brotbackkurs am Freitag, 16. 10.!

 

Diese Woche köcheln wir für Sie:

Dienstag, 13.10.2015

Amaranthspätzle mit Ratatouille

Früchtekuchen mit Haube

Mittwoch, 14.10.2015

Dinkelstrudel mit Apfelrotkrautfülle auf Orangensauce

Kirschstreuselkuchen mit Hafer

Donnerstag, 15.10.2015

Mangoldpäckchen mit vegetarischer (alternativ Fleisch-)Fülle auf Pastinakenjus

Kokos-Reisauflauf mit Früchten

 

Das Mittagsmenü um € 9,70.- besteht aus frischem Salat mit Kräutern und Wildkräutern sowie selbstgebackenen Vollwertfladen und Hauptspeise.

Gerne servieren wir danach selbstgebackenen Kuchen zum Kaffee oder Tee!

 

 

 

Impressum   

 

Zum Newsletter anmelden   

 

Bitte fügen Sie news@koechlerei.at Ihrem Adressbuch hinzu, damit unsere E-Mails sicher ankommen!

 

Wenn Sie auch Ihre Freunde, die uns noch nicht kennen, bald in der Köchlerei treffen möchten, leiten Sie diese E-Mail weiter!

 

 

Vollkorn-Brotbackkurs

Vollwert-Brotbackkurs

Freitag, 16. Oktober von 18 bis 22 Uhr!

Wir machen:

  • verschiedene Brotsorten aus Vollkorngetreide
  • Vollwertciabatta
  • Sauerteigansatz
  • und eine Pizza speciale, die wir dann gemeinsam verspeisen!

Kursbeitrag: € 63.- pro Person
(Alles inklusive: backen, essen, trinken, lachen...)

Wir freuen uns auf einen lustigen Backabend!

 

Jetzt zum Kurs anmelden

 

„Almbachklamm 14 Mittelteil“ von Alupus - Eigenes Werk.

Tipp: Eineinhalb Tage Auszeit

Ich war von Freitagmittag bis Samstagabend pilgern. Den Untersberg umrundet. Mit Freundin allerlei Sünden zum Abbüßen und frohem Mut ging es los von der Untersberg Seilbahn Richtung Markt Schellenberg, Kugelmühle, Almbachklamm, Hintergern, Maria Gern. Ein romantischer, wunderschöner Weg übers Gewässer, fünfeinhalb Stunden Gehzeit.

Die Übernachtung im Etzerschlössl war genau nach unserem Geschmack: beste Küche, altmodisch-romantisch das Zimmer, die Wirtsfamilie ferzlich, das Frühstück üppig. So zogen wir am Samstag in Richtung Aschauer Weiher los, den Maximilian Reitweg bis Hallturm, auch traumhaft schön. Dann geht's durch den Wald nach Wolfschwang und zum Latschenwirt, wo wir uns auf eine warme Stube freuen.

Der restliche weg ist lang und hart, der Asphalt küsst unsere Füße. Vom Latschenwirt bis zur Seilbahn gehen wir noch immerhin viereinhalb Stunden nur mehr auf Asphalt -wir motivieren uns gegenseitig.. alles kann man nicht haben. Den Untersberg umrunden heißt auch die Asphaltstrecke in Kauf nehmen...

Um halb neun Uhr abends torkeln wir ein wenig fußmüd zur Untersberg Seilbahn. Die Gehzeit war am Samstag so ca. achteinhalb Stunden...

Fazit dieser kleinen, kurzen Pilgerreise: das Gute liegt ganz nah!