Brot backen ohne Sauerteig, Kochevents, Bio Brot, Gesunde Küche, einfache Küche, Sprossen Samen
kochen & backen bistro und Kochschule "Köchlerei": gesunde Mittagsmenüs und Kochkurse in Salzburg-Maxglan. Brot backen ohne Sauerteig emaille-Geschirr (Kochtöpfe, Schüsseln und Pfannen sowie Kochbesteck) von Riess verwendet die "Köchlerei" aus voller Überzeugung. Unser kleines Bistro "Köchlerei" will kein Wachstum um jeden Preis, sondern im Stadtteil Salzburg-Maxglan als Kristallisationspunkt nachbarschaftlicher Begegnung wirken. Geburtstagsfeier Location bistro und Kochschule "Köchlerei": gesunde Mittagsmenüs und Kochkurse in Salzburg-Maxglan. Brot backen ohne Sauerteig emaille-Geschirr (Kochtöpfe, Schüsseln und Pfannen sowie Kochbesteck) von Riess verwendet die "Köchlerei" aus voller Überzeugung Brot backen ohne Sauerteig weihnachtsfeier Essen abendliche Vollwert-Kochkurse in der Salzburger Kochschule "Köchlerei": In der "Köchlerei" gibt es auch Kochkurse für Einsteiger in die gesunde Ernährung und Backkurse, in denen Sie knuspriges Brot selber backen lernen Brot backen ohne Sauerteig egal ob Geburtstagsfeier, Hochzeitsfeier, Betriebsjubiläum, Firmenfest oder Seminar mit anschließendem Buffet mit vegetarischer Vollwertkost und / oder traditionellen regionalen Schmankerln - bei uns in der Köchlerei stehen Ihnen zur Verfügung: zwei Gasträume mit zusammen ca. 30 Sitzplätzen, unsere kleiner Sommerterrasse mit nostalgischem Flair mit etwa 10 Sitzplätzen, sowie (wahlweise) unsere Küche samt Kochkunst. Bei uns auch ein kleiner Plausch mit der Köchin oder der Wirtin möglich, während Ihr gesundes Mittagessen frisch zubereitet wird. Brot backen ohne Sauerteig abendliche Vollwert-Kochkurse in der Salzburger Kochschule "Köchlerei": In der "Köchlerei" gibt es auch Kochkurse für Einsteiger in die gesunde Ernährung und Backkurse, in denen Sie knuspriges Brot selber backen lernen Brot backen ohne Sauerteig.
Bistro und Kochschule "Köchlerei": gesunde Mittagsmenüs und Kochkurse in Salzburg-Maxglan.
Mehr Information über: Brot backen ohne Sauerteig, Kochevents, Bio Brot, Gesunde Küche, einfache Küche, Sprossen Samen
In unserem gemütlichen Bistro köcheln wir drei Mal pro Woche schmackhafte saisonale und regionale Mittagsmenüs, meist vegetarisch (manchmal auch mit Fleisch), oft mit Bio-Zutaten - und ein bisschen kunterbunt.
Abendliche Vollwert-Kochkurse in der Salzburger Kochschule "Köchlerei": In der "Köchlerei" gibt es auch Kochkurse für Einsteiger in die gesunde Ernährung und Backkurse, in denen Sie knuspriges Brot selber backen lernen.
Vielerlei Getreidesorten werden vermahlen und verarbeitet - jeder Kurs behandelt ein spezielles Thema. Brot backen ohne Sauerteig mit Emailgeschirr des österreichischen Herstellers RIESS kochen Sie gesünder und zugleich energiesparend und nachhaltig. Emaillegeschirr ist CO2-neutral, hygienisch, bakterienhemmend und leicht zu reinigen, extrem schnitt- und kratzfest, nickelfrei, absolut aromaneutral, sehr langlebig und komplett recyclebar im Altmetall. Kochevents dabei bedeuten regionale, saisonale Zutaten nicht, dass wir nur traditionelle, "bodenständige" österreichische Hausmannskost anbieten. Brot backen ohne Sauerteig in unserem gemütlichen Bistro köcheln wir drei Mal pro Woche schmackhafte saisonale und regionale Mittagsmenüs, meist vegetarisch (manchmal auch mit Fleisch), oft mit Bio-Zutaten - und ein bisschen kunterbunt. Brot backen ohne Sauerteig möchten Sie für Ihre Geburtstagsparty oder Betriebsfeier ein Gasthaus oder Restaurant mieten, ein vegetarisches Festessen oder vegetarisches Buffet in einem Restaurant oder Gasthaus ausrichten? Mieten Sie doch einfach unser Bistro! Brot backen ohne Sauerteig
In unseren Kochkursen lernen Sie das Kochen von Hausmannskost und vegetarischen Gerichten, Brot, Brötchen und Kuchen backen und alles, was für eine gesunde Ernährung wichtig ist. Kochevents unsere kleine Sommerterrasse bietet weitere 10-15 Sitzplätze, wo Sie wie in einem Gastgarten im Freien speisen können Brot backen ohne Sauerteig wenn Sie zu Hause zu wenig Platz zum Geburtstag-Feiern haben, eine Firmenfeier planen oder eine originelle Location für Ihre Hochzeitsfeier suchen, können wir in der Köchlerei Ihnen gerne weiter helfen!
Wir verwenden aus voller Überzeugung das bewährte Emailgeschirr von RIESS. Deshalb bieten wir in der Köchlerei auch eine Auswahl an Töpfen, Schüsseln, Pfannen und Kochbesteck des traditionsreichen österreichischen Herstellers zum Verkauf an.
Hier finden Sie noch weitere Information: Kochkurs Salzburg Brot backen ohne Sauerteig preiswerte Gerichte kochen
Hier finden Sie noch weitere Information Brot backen ohne Sauerteig, Kochevents, Bio Brot, Gesunde Küche, einfache Küche, Sprossen Samen
Noch mehr Information:
Vollkornbrötchen backen
gesunde Gerichte
Gemeinsam kochen
selber Brot backen
Bauernbrot selber backen
Schwarzbrot backen
Sauerteigbrot ohne Hefe
Brötchen selber machen
Kochen mit Freunden
Ernährung umstellen
Kochevent
Kochen für Anfänger
Kochen leicht gemacht
fleischlos Kochen
gesundes Kochen
vegane Küche
Kochen mit Gemüse
Sauerteigbrot selber machen
Brot backen Sauerteig
gut und günstig kochen
Kochen genießen
Kochen für Männer
Kochkurs für Männer
vegan Ernähren
Brotbackkurs
kochen backen
schnell und gesund kochen
Brötchen backen Wie Vom Bäcker
schnell und günstig kochen
gesundes Brot selber backen
einfach backen
selbstgebackenes Brot
Salzburg Maxglan
Brot selber backen ohne Hefe
Brot backen ohne Sauerteig
Kochevents
Bio Brot
Gesunde Küche
einfache Küche
Sprossen Samen
Brotbacken mit Sauerteig
Beikost selber kochen
Schwarzbrot selber backen
selber kochen
Vollkornbrötchen selber backen
Kochkurs für Paare
Männerkochkurs
Ernährung
Kochkurs für Zwei
Kochkurs Salzburg
Getreide
vollwertige Ernährung
einfache Mittagsgerichte
Kochkurs Salzburg Brot backen ohne Sauerteig preiswerte Gerichte kochen. Brot backen ohne Sauerteig, Kochevents, Bio Brot, Gesunde Küche, einfache Küche, Sprossen Samen. bei uns auch Brot backen ohne Sauerteig emaille-geschirr (kochtöpfe, schüsseln Brot backen ohne Sauerteig denn kochen und Kochevents vielerlei getreidesorten werden die "köchlerei" ist.
Die "Köchlerei" ist kein rein vegetarisches Restaurant / Gasthaus, dennoch setzen wir vor allem auf die vegetarische Küche - manchmal gibt es vegane Gerichte bei uns und hie und da auch Gerichte mit Fleisch. Bei uns auch ein kleiner Plausch mit der Köchin oder der Wirtin möglich, während Ihr gesundes Mittagessen frisch zubereitet wird. Denn Kochen und Essen bedeuten für uns - ganz im Sinne des Slow-Food-Gedankens - mehr als nur satt werden.
Insgesamt stehen in unseren zwei Gastzimmern ca. 30 Sitzplätze zur Verfügung. Unsere kleine Sommerterrasse bietet weitere 10-15 Sitzplätze, wo Sie wie in einem Gastgarten im Freien speisen können. Atmosphäre und Einrichtung unseres Bistros sind genau wie unsere Küche: kreativ, kunterbunt und trotzdem bodenständig.
Gemeinsam mit unseren g'schmackigen Mittagsmenüs und der urgemütlichen Einrichtung kommt ein Feeling "wie bei Oma" an unsere Mittagstische zurück - und das gefällt nicht nur unseren Stammgästen. Jede Woche bieten wir unterschiedliche Menüs an, die täglich wechseln. Über die aktuellen Gerichte kann man sich wöchentlich per E-Mail informieren lassen.
Neben dem Bistro-Betrieb gibt es in der "Köchlerei" auch "vollwertige" Kochkurse für gesunde Ernährung und Backkurse, in denen Sie knuspriges Brot selber backen lernen. In unseren Kochkursen lernen Sie das Kochen von Hausmannskost und vegetarischen Gerichten, Brot, Brötchen und Kuchen backen und alles, was für eine gesunde Ernährung wichtig ist.
Möchten Sie für Ihre Geburtstagsparty oder Betriebsfeier ein Gasthaus oder Restaurant mieten, ein vegetarisches Festessen oder vegetarisches Buffet in einem Restaurant oder Gasthaus ausrichten? Mieten Sie doch einfach unser Bistro! Wenn Sie zu Hause zu wenig Platz zum Geburtstag-Feiern haben, eine Firmenfeier planen oder eine originelle Location für Ihre Hochzeitsfeier suchen, können wir in der Köchlerei Ihnen gerne weiter helfen! Egal ob Geburtstagsfeier, Hochzeitsfeier, Betriebsjubiläum, Firmenfest oder Seminar mit anschließendem Buffet mit vegetarischer Vollwertkost und / oder traditionellen regionalen Schmankerln - bei uns in der Köchlerei stehen Ihnen zur Verfügung: zwei Gasträume mit zusammen ca. 30 Sitzplätzen, unsere kleiner Sommerterrasse mit nostalgischem Flair mit etwa 10 Sitzplätzen, sowie (wahlweise) unsere Küche samt Kochkunst.
Vielerlei Getreidesorten werden vermahlen und verarbeitet - jeder Kurs behandelt ein spezielles Thema. Emaille-Geschirr (Kochtöpfe, Schüsseln und Pfannen sowie Kochbesteck) von Riess verwendet die "Köchlerei" aus voller Überzeugung. Mit Emailgeschirr des österreichischen Herstellers RIESS kochen Sie gesünder und zugleich energiesparend und nachhaltig. Emaillegeschirr ist CO2-neutral, hygienisch, bakterienhemmend und leicht zu reinigen, extrem schnitt- und kratzfest, nickelfrei, absolut aromaneutral, sehr langlebig und komplett recyclebar im Altmetall.
Diese und viele andere Vorteile überzeugten auch uns in der "Köchlerei", weshalb wir das Kochgeschirr aus Ybbsitz im niederösterreichischen Mostviertel im täglichen Kocheinsatz verwenden. Deshalb können Sie eine Auswahl von RIESS-Kochgeschirr und -Besteck direkt bei uns in der "Köchlerei" besichtigen und kaufen. Unser kleines Bistro "Köchlerei" will kein Wachstum um jeden Preis, sondern im Stadtteil Salzburg-Maxglan als Kristallisationspunkt nachbarschaftlicher Begegnung wirken.
Mit den scheinbaren Beschränkungen auf eine überschaubare, sozial verträgliche Betriebsgröße und "nur" ein einziges, dafür täglich wechselndes Mittagsgericht mit saisonalen Zutaten aus der Region sehen wir uns in der Tradition des visionären Salzburger Vordenkers Leopold Kohr - "Small is beautiful!" Dabei bedeuten regionale, saisonale Zutaten nicht, dass wir nur traditionelle, "bodenständige" österreichische Hausmannskost anbieten. Ganz im Gegenteil sind wir uns der ökologischen und kulturellen Bedeutung unserer Ernährung bewusst und kochen daher vor allem vegetarische Gerichte, die oft auch international und ein bisschen kunterbunt sind.
nach oben
Bistro & Kochschule "Köchlerei", Sebastian-Stöllner-Straße 1, 5020 Salzburg . Tel: +43 664 8470850, E-Mail: info@koechlerei.at, Web: http://www.koechlerei.at.